Die Fachjury der Öga 2024 hat den Fluid Injektor von SWISS GREEN für die technische Neuheit 2024 ausgezeichnet.

Die Fachjury der Öga 2024 hat den Fluid Injektor von SWISS GREEN für die technische Neuheit 2024 ausgezeichnet.
SWISS GREEN investiert in einen neuen Vibra Sandmaster von Redexim und entwickelt dazu einen passenden Überladewagen.
SWISS GREEN in Lohn, wie auch die Niederlassungen in Aesch und Ecuvillens werden nach ISO 9001:2015 erfolgreich zertifiziert für Unterhalts-Dienstleistungen im Bereich Sportrasen und öffentliche Grünflächen, Vertrieb von Saatgut und Düngern sowie Handelsprodukte.
25 Jahre SWISS GREEN Sportstättenunterhalt AG
Übernahme Eurogreen Schweiz AG und anschliessende Fusion in die SWISS GREEN Sportstättenunterhalt AG.
Der hydro-pneumatische Düngerstreuer wird an der Öga 2018 mit dem Neuheiten-Award ausgezeichnet.
Der bisherige Firmeninhaber zieht sich zurück. Übergang an den langjährigen Geschäftspartner Hauert HBG Dünger AG durch Verkauf der Aktien.
Um die Produktivität zu steigern, entwickelt und baut SWISS GREEN ab 2015 eine eigene Rasensoden-Verlegemaschine, die Rollen mit einer Breite von 1,2 m verlegt.
Bau einer neuen Werkstatt.
Bezug der neuen Standortniederlassung Nordwest Schweiz in Aesch.
Bis 2004 werden die Rasensoden von Hand verlegt. Um die Arbeitsabläufe zu mechanisieren und zu optimieren, wird eine Rasensoden-Verlegemaschine für 60 cm-Rollen entwickelt und gebaut. Ab 2005 kann Rollrasen infolgedessen viel effizienter verlegt werden.
Neuer Firmenstandort in der ehemaligen Strausak-Fabrik in Lohn-Ammannsegg.
Die Nordwestschweiz wird mit einer eigenen Niederlassung am Kütschlihof in Bottmingen erschlossen.
Das Dienstleistungsangebot wird durch die Anschaffung eines Verti-Drain und eines Traktors Fendt 275V sowie eines LKW für den Maschinentransport erweitert.
1. September 1994: Fritz Schweizer nimmt die Geschäftstätigkeit der Handels- und Dienstleistungsfirma im Bereich Unterhalt von professionellen Rasenflächen auf.
Die Erstausstattung besteht aus einem Portax Sand-Streuer, einem Perforator Aerifizier-Gerät, einem Abschlepprost und einem Iseki-Traktor. Die Transporte werden mit einem Toyota Land-Cruiser und Anhänger ausgeführt.